Hast du dich schon einmal gefragt, in welchem Zustand sich dein Fahrzeug befindet, wenn du es ständig draußen parkst oder wenn du dich dafür entscheidest, es öfter in Garagen und geschlossenen Räumen abzustellen? Die Wahrheit ist, dass viele Menschen gar nicht darüber nachdenken, sondern die Option wählen, die bequemer und einfacher ist.
Um jedoch Entscheidungen zu treffen, die der Langlebigkeit und Haltbarkeit deines Fahrzeugs zugute kommen, solltest du die Vor- und Nachteile des Ortes kennen, an dem du parken möchtest. Wir verraten dir ein Geheimnis: Sicherer bedeutet nicht immer teurer. Es gibt erschwingliche Stellplätze auch in Garagen.
Sicherheit
Wir sind uns alle bewusst, dass der Kauf eines Fahrzeugs keine Kleinigkeit ist und dass er große Investitionen erfordert. Deshalb ist es wichtig, dass du dich gut um dein Auto kümmerst, damit es so lange wie möglich hält. Selbst neuere Fahrzeuge mit einem hochentwickelten Sicherheitssystem sind verwundbar, wenn sie auf den Straßen Dieben ausgesetzt sind.
Dies ist der erste Nachteil des Parkens im Freien, denn dein Fahrzeug ist das Ziel aller möglichen Umfahrer. Das können geübte Diebe oder Fußgänger sein, die es versehentlich mit Kratzern beschädigen.
Obwohl beide Situationen in einem Parkhaus möglich sind, hast du dort trotzdem Sicherheitskameras, die den gesamten Bereich überwachen. Auf diese Weise kann das Sicherheitspersonal Diebe leicht abwehren, aber selbst wenn das Schlimmste passiert, ist es einfacher, sie zu identifizieren.
Schutz vor Naturkatastrophen
Die meisten Autos sind so konstruiert, dass sie einer gewissen Sonneneinstrahlung, Stürmen, Überschwemmungen und anderen Naturkatastrophen standhalten. Wenn es dir jedoch wichtig ist, das Äußere deines Fahrzeugs zu schützen, ist es immer besser, es im Haus zu lassen. Das gilt nicht nur, wenn du zu Hause bist, sondern auch, wenn du reist oder nur in die Stadt fährst.
Einer der Vorteile eines Parkhauses ist der Schutz vor starker Sonneneinstrahlung, die den Lack beeinflusst und das Äußere des Autos verblassen lässt. Regen und Schnee sind gefährlich, weil sie das Rosten beschleunigen, und wegen der Schadstoffe im Regen wird empfohlen, das Auto nach jedem Sturm zu waschen.
Es ist bekannt, dass niedrige Temperaturen im Winter die Motoröle und -flüssigkeiten angreifen, was das Starten des Fahrzeugs erschweren kann. Wenn du das vermeiden willst, solltest du dein Fahrzeug in einer Garage abstellen, in der die Temperatur unabhängig von der Jahreszeit stabil ist.
Natürlich ist eine der meistgehassten Situationen im Sommer, in einem heißen Fahrzeug zu sitzen, in dem du das Lenkrad wegen der Wärme nicht in den Händen halten kannst. Die Kühle und der Schutz, den eine Garage bietet, sind daher nicht mit den Umständen zu vergleichen, wenn du draußen parkst.
Auch die Temperaturen beeinflussen die Leistung des Fahrzeugs. Die Begrenzung der Feuchtigkeitseinwirkung wirkt sich positiv auf die Haltbarkeit der Fahrzeugbremsen aus, und die Sonneneinstrahlung ist eine der Ursachen für die Reifenalterung und die Entstehung von Rissen an den Reifen.
Annehmlichkeiten
Es gibt ein paar kleine Annehmlichkeiten, an die wir gar nicht denken, wenn wir uns für einen Garagenparkplatz statt für einen Parkplatz im Freien entscheiden. Zum Beispiel gehen wir nicht direkt in den Regen hinaus und machen uns keine Sorgen, in große Wasserpfützen zu treten. Wenn es Winter ist, eisig und verschneit, verbringst du keine 10 Minuten damit, das Auto zu reinigen oder darauf zu warten, dass es warm wird, bevor du losfährst.
Auch das Kosten-Nutzen-Verhältnis sollte berücksichtigt werden. Manchmal hast du Glück und findest einen guten Platz auf einem Parkplatz im Freien, für den du nicht einmal bezahlen musst. Die Wahrscheinlichkeit, dass das oft passiert, ist jedoch minimal. Wir müssen dir sagen, dass sich das nicht wirklich zu deinen Gunsten auswirkt.
Wenn du ständig im Freien parkst, werden alle oben genannten Probleme dein Fahrzeug leicht beschädigen und seine Sicherheit gefährden. Dann musst du mehr Geld in die Reparatur oder den Ersatz des Fahrzeugs investieren, als wenn du auf Nummer sicher gehst und das Auto in einer Garage abstellst. Manche Leute haben kein Problem damit, für das stundenweise Parken zu bezahlen, aber sie machen sich Sorgen darüber, wie viel sie ausgeben müssen, wenn sie sich entscheiden, länger drinnen zu parken.
Das sollte kein großes Problem sein. Entgegen dieser Annahme erhältst du für mehrere Tage Parken einen Rabatt von etwa 60 % auf den ursprünglichen Stundenpreis. Das ist der Grund wöchentliches Parken lohnt sich auf jeden Fall, und es ist am besten, wenn du deinen Parkplatz im Voraus reservierst, um Zeit und Energie für die größte Sorge zu sparen – wird es freie Parkplätze geben?
Standort des Parkplatzes
Die Priorität beim Parken ist oft der Standort, für den die Leute leicht alle anderen oben genannten Aspekte opfern. Wenn du es eilig hast, zu einem Treffen zu kommen oder einen Freund im Stadtzentrum zu treffen, ist es dir egal, ob sich dein Fahrzeug den ganzen Tag in der Sonne aufheizt oder von vorbeifahrenden Fußgängern oder Autofahrern beschädigt werden könnte.
In diesem Moment hast du keine Zeit, dir über solche Dinge Gedanken zu machen. Du wirst den Parkplatz wählen, der am bequemsten und am nächsten zum Ziel liegt. Das ist genau der Grund, warum Autofahrer sich gar nicht erst die Mühe machen, nach Parkhäusern zu suchen, weil jeder denkt, dass sie weit vom Stadtzentrum entfernt sind und dass sie nur zusätzliche Zeit damit verschwenden, eine halbe Stunde zum gewünschten Ort zu laufen.
Split ist ein gutes Beispiel dafür, dass das nicht immer stimmt. Das Parkhaus befindet sich nur wenige Gehminuten vom Stadtzentrum entfernt, was sehr praktisch ist, wenn du die Stadt besuchst, am Strand von Bačvice schwimmen gehst oder Besorgungen im Zentrum machst.
Empfehlungen
Auch wenn das Parken im Freien oft bequemer und einfacher erscheint, musst du an die langfristige Haltbarkeit deines Fahrzeugs denken. Es ist von Vorteil, wenn du dich gut um dein Fahrzeug kümmerst, weil du dann weniger Reparaturen hast und es wechseln musst.
Das Parken im Freien hat Vorteile wie einen niedrigeren Preis oder einen Standort direkt im Zentrum, aber es ist fast unmöglich, beides zu bekommen. Wenn du im Zentrum parken willst, wirst du auf jeden Fall einen hohen Preis zahlen. Eine andere Möglichkeit ist, vor den Gebäuden der Mieter zu parken, aber bei den heutigen Kontrollen läufst du Gefahr, ein Bußgeld zu zahlen.
Für die Sicherheit und Langlebigkeit deines Fahrzeugs ist es empfehlenswert, es in einer Garage zu parken, wann immer es möglich ist.